Unsere Bücher
Printausgabe: Mit einem Bestell-Button gekennzeichnete Bücher & Hefte liegen auch in gedruckter Form vor. Auf Anfrage schicken wir sie Ihnen gerne per Post zu. Buch & Versand sind kostenfrei.
Onlineausgabe: Bücher & Hefte ohne Bestell-Button sind nur Online verfügbar und werden als PDF, MOBI oder EPUB zum Download angeboten.

Die Aufsätze in diesem Buch stellen Ansichten zu grundlegenden Elementen des buddhistischen Pfades dar – die Einstellungen, Vorstellungen und Praktiken, die zur völligen Freiheit des Geistes führen.
› Schreiben Sie eine Buchrezension!
› Mehr über den Autor erfahren

Eine Darlegung von Samvega und Pasāda: ein Essay über zwei oft wenig beachtete Emotionen.
› Schreiben Sie eine Buchrezension!
› Mehr über den Autor erfahren

Voraussichtlich ab Mai 2025 wieder bestellbar.
Der Pali-Kanon beschreibt vier Stufen des Erwachens, deren erste Stromeintritt genannt wird. Seinen Namen hat der Stromeintritt der Tatsache zu verdanken, dass eine Person, die diese Stufe erreicht hat, den „Strom“ betreten hat, der unumkehrbar in Richtung Nibbāna fließt. Er oder Sie hat die Gewissheit, das vollständige Erwachen innerhalb von höchstens sieben Lebenszeiten zu verwirklichen, ohne in der Zwischenzeit in einem der niederen Bereiche wiedergeboren zu werden. Dieser Studienführer über den Stromeintritt ist in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil handelt von den Übungen, die zum Stromeintritt führen; der zweite handelt von der Erfahrung des Stromeintritts und seinen Früchten.
› Schreiben Sie eine Buchrezension!
› Mehr über den Autor erfahren

Dieses Buch enthält vierzig Dhamma-Gespräche von Thānissaro Bhikkhu. Diese kurzen Vorträge über die Meditationspraxis und die Lehre des Buddha wurden im Metta Forest Monastery (Kalifornien) von Ajahn Geoff (Thānissaro Bhikkhu) während der Abendmeditationen gehalten. Immer von der Atemmeditation als Hauptbezugspunkt ausgehend schneiden diese Vorträge ein weites Spektrum an Themen an, die von praktischem Interesse sind und sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Meditierende richten. Die Themen reichen von der Entwicklung von Großügigkeit, dem Kultivieren von heilsamen geistigen Eigenschaften,über die Entwicklung von Konzentration, wie man Angst überwindet usw., bis hin zur Öffnung des Transzendenten selbst.
› Schreiben Sie eine Buchrezension!
› Mehr über den Autor erfahren

Thānissaro Bhikkhus neuer Meditationsführer für die Atemmeditation fußt auf zwei wichtigen Quellen: Zum einen sind es die vom Buddha selbst gelehrten Anweisungen über die Verwendung des Atems beim Geistestraining, zum anderen ist es die von Ajahn Lee Dhammadharo gelehrte Methode der Atemmeditation, die auf den Anweisungen des Buddha aufbaut und viele Punkte, die in den Lehrreden des Pāli-Kanons nur in kondensierter Form überliefert wurden, ausführlicher erklärt.
› Schreiben Sie eine Buchrezension!
› Mehr über den Autor erfahren

Thānissaro Bhikkhu setzt sich in diesem Essay mit der Lehre von der Wiedergeburt und ihren wichtigsten Gegenargumenten auseinander. Er zeigt z. B., dass die Wiedergeburtslehre in Indien zur Zeit des Buddha durchaus keine allgemein akzeptierte Theorie war. Der Buddha lehrte die Wahrheit der Wiedergeburt nicht, weil er glaubte, die kulturellen Normen seiner Zeit übernehmen zu müssen, sondern weil sie selbst ein Teil seiner eigenen Erwachenserfahrung darstellte. Die Wiedergeburt wurde so zu einem integralen Bestandteil der buddhistischen Lehre und verleiht ihren Hauptaspekten, z. B. den Vier Edlen Wahrheiten, dem Bedingten Entstehen und den vier Stufen des Erwachens Tiefe und Sinnhaftigkeit.
› Schreiben Sie eine Buchrezension!
› Mehr über den Autor erfahren

Ajahn Viradhammo Bhikkhu wurde 1974 in Thailand im Kloster Wat Pah Pong beim Ehrwürdigen Ajahn Chah zum Bhikkhu ordiniert. Er war einer der ersten Bewohner von Wat Pah Nanachat, dem internationalen Kloster der Ajahn-Chah-Linie im Nordosten Thailands. Die Texte dieses Heftes entstammen dem Buch „The Stillness Of Being“ von Ajahn Viradhammo Bhikkhu. Die Originalversion mit allen Texten kann im Internet eingesehen werden unter: www.buddhamind.info/stillness
› Schreiben Sie eine Buchrezension!
› Mehr über den Autor erfahren

Dieses Buch versucht, Klarheit über den eigentlichen Inhalt und das eigentliche Ziel des Ānāpānasati-Suttas herzustellen. Diejenigen, die mit einer bestimmten Form dieser Praxis vertraut sind, werden viele Ansätze zur Reflexion über ihre eigene Übungsweise finden, und diese dadurch hoffentlich vertiefen können.

In der westlichen Bewusstseinsforschung betrachtet man Bewusstsein als ein vielschichtiges Phänomen. Das ist in der Lehre des Erhabenen auch nicht anders. „Was aber da, ihr Bhikkhus, citta heißt, und mano und viññāna, …“ (S 12, 61 & D 1) sagt der Buddha. Und nicht nur werden diese Begriffe gelegentlich synonym verwendet, sondern sie sind häufig überlappend und inkonsistent in ihrer Anwendung und daher nicht klar voneinander zu trennen, aber durchaus zu unterscheiden.

Rechtlicher Hinweis
Die hier vorhandenen Bücher sind eine „Dhamma-Gabe“ und nur zur nicht-kommerziellen Nutzung und kostenlosen Verteilung bestimmt. Sie können die Bücher herunterladen und (soweit nicht anders vermerkt) verbreiten, und zwar immer unter der Voraussetzung, dass keine Gebühren für die Verbreitung oder die Verteilung erhoben werden. Anderweitig bleiben alle Rechte vorbehalten und liegen beim jeweiligen Autor und/oder Herausgeber.